Line6 Helix LT Guitar Processor (2024)

Ich - Blueser - 65J - wenig Erfahrungen mit Digital-Effekten, eher Purist.

Helix LT (Firmware 2.21) gekauft Ende Dez. 2017 - absolutes Neuland für mich.

Verpackung vorbildlich. BedAnleitung pdf auf Stick dabei +große Bedienelement-Übersicht (43,5 x 28 cm Pappe, beidseitig bedruckt, Englisch) geben Orientierungseinstieg. Viele Beschreibungen für mich zunächst #böhmische Dörfer#, weil Grundwissen voraussetzend. In Youtube-Demos zumeist viel zu viel Gesabbel. Inzwischen aber auch empfehlenswerte Beiträge - also: entwickelt sich noch-

Test aller 200 Presets via Marshall-Stereo-Endstufe + 2x12 Box führt zunächst zur ersten handfesten Enttäuschung. Sounds überladen, für meine Ohren zumeist eine Zumutung. Vom Rückgaberecht Gebrauch machen ruft es in mir! Mehrere Tage lang.

Endlich herausgefunden, wie man Presets zu User-Presets macht und viele Effektintensitäten erstmal runterschraubt weniger ist mehr! Folge: Doch behalten ruft es in mir!

So geht es laufend ein Tag: zurückgeben nächster Tag: behalten.

Erste Fragen ins Helix-Forum gestellt. Erstaunlich schnelle Antworten, die meisten qualifiziert und anständig, was in vielen anderen Foren ja selten ist. Echte Hilfestellungen. Wie lege ich für einen Auftritt analog zu meiner Set-List für jeden Song einen Sound an? Wie geht das mit den Snapshots? Prompte Antworten ohne Häme. Nachdem ich dadurch weiß, wie es geht, verstehe ich die Bedienungsanleitung endlich auch richtig. Setlist-Sounds mit jeweils völlig latenzfreien (!) Schaltungen für Intro Main Solo Outro etc. geht jetzt echt einfach.

Mein Schrei nach Undo-Button findet im Forum überwiegend Zustimmung, wird aber wohl Wunschtraum bleiben. Ohne hat man z.T. ärgerliche Mehrarbeit, wenn man sich verdaddelt hat, ohne vorher zu speichern. Also: ändern - speichern - ändern - speichern - etc. ist ein Muss.

Alle Bedienelemente machen mit wachsender Erfahrung nun auch wirklich Sinn + Spaß. Line6 hat das Ding bedienungsfreundlich gemacht, wenn man erstmal weiß, wie es geht. Die Bedienungsanleitung hätte allerdings einen deutlich umfangreicheren Teil der ersten Schritte (Blitzstart) enthalten sollen, besser noch: einen Extrateil für Leute, die ihre Bodentreter einfach mal im Helix nachbilden wollen. Dann wären die enormen Vorteile Helix LT versus traditionelle Bodentreter-Boards noch klarer geworden. Mit Helix kann man eben u.a. alle Reihenfolgen, Serien- und / oder Parallel-Verkabelungen realisieren, stereo oder mono, ohne auch nur ein Kabel zu ziehen. Und das geht in null-komma-nichts Zeitaufwand.

Besonders positiv fallen mir die Fußschalter-Funktionen auf, denn nicht nur treten, sondern auch mit Berührungen, Doppelbelegungen, oder Wechselbelegungen (Beispiele: Delay on + gleichzeitig Hall off, oder Amp 1 Channel Clean on im Wechsel zu Amp 2 Channel Drive on) sind nur die einfachsten Zuordnungen. Aber besser noch: man macht das mit latenzfreien Snapshots für jede Sound-Variation innerhalb eines Sounds. Da geht auch mehr, z.B. nur Tast-Effekt: solange man draufdrückt, wird z.B. Delay reingehauen, mit Einstellung, dass es beim Loslassen ausklingt und nicht einfach aufhört. Sehr praxisorientiert. Die Farbzuordnung ist flexibel und und und....Flexibilität hoch Drei!

Software ausprobiert. Installation klappt auf Anhieb. Damit gehen einige Modifizierungen schneller und genauer. Auch die Umbenennung von Presets gehen via Tastatur natürlich auch schneller als über Scroll am Gerät selbst. Kombiniert man beides, also Software + Einstellungen am Gerät, dann wird man richtig schnell und präzise.

Firmware 2.3 ist verfügbar. Installation fehlgeschlagen. Angefragt beim Service. Zügig Direktlink zum Update erhalten + funzt! Und wie! Endlich sind Werkspresets jetzt auch für meine Ohren zumutbar und z.T. echt Spitze! Und weitere Effekte und Modelle gibt's jetzt auch.

Variax ausprobiert. Klappt auf Anhieb. Interessante Kombinationsmöglichkeiten in beide (!) Richtungen festlegbare Schaltkombinationen.

Fertige Sounds können unter den Usern via Software ausgetauscht und gespeichert werden. Man findet dadurch vieles, was in Eigenarbeit viel Gehirnschmalz + Zeit kosten würde und kann es natürlich nach eigenem Bedarf anpassen. Mitmachen und selbst Sounds dort einstellen bringt dann ja auch Spaß und Anerkennung, wenn man was gutes hingelegt hat.

Soundqualität - bei gutem Händchen anstelle maßloser Übertreibungen - ist erste Sahne. Das Ausklingverhalten vieler Amps / Boxen-Kombinationen ist sehr natürlich einstellbar, bis hin zu filigranen Beeinflussungen von Miking und Feedback-Verhalten. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, High-Gain-Feedback bei niedrigen Lautstärken mit ausgepägtem Singen zu erzielen. Das Feedback kann man da mit Gitarren-Volumen-Poti wirklich realistisch steuern. Aber ich habe ja auch erst angefangen, nach jetzt 2 Monaten mäßiger Nutzung. Und da gibt es garantiert noch vieles weiteres positives zu entdecken.

Interner Speicher für Presets ist mit über 1.000 Plätzen schier unglaublich, aber auch sinnvoll, wenn man für jeden Song komplett individualisierte Sounds haben will. Die Preset-Bezeichnungen (Name) sind für meinen Geschmack etwas kurz, so dass man abkürzen muss. Aber damit kann man leben.

An die in BedAnleitung genannten Prozessor-Grenzen bin ich mit noch keinem Sound gestoßen. Es ist aber beschrieben, wie man bei Überlastungen alternativ modifizieren kann.

Fazit:

Tolles Gerät mit unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis und hohem Spaß-Faktor. Super Sound-Qualität mit schier unglaublichen Möglichkeiten. Zugegeben: man braucht viel Zeit, um die Vorteile auszuschöpfen, aber dann ist es einfach genial. Bedienungsanleitung ist verbesserungsbedürftig (u.a. fehlt auch ein Stichwortverzeichnis). Wenn man weiß, wie etwas geht, dann findet man sich aber auch in der Bedienungsanleitung zurecht.

Also: Absolute Kaufempfehlung, erstrecht nach mehrmaligen Preissenkungen. Firmware-updates zeigen, dass das Produkt nicht ausläuft, zumal jetzt auch noch eine abgespeckte Version kommt (der ich Helix Lt aber vorziehen würde) und die auch wieder voll identische Engines / Sounds hat, so wie auch das teuerste Helix ohne das LT. Das macht wirklich Sinn: jeweils dasselbe Firmware-Update. Weiter so Line6!!!

Zu guter Letzt: Gerade Firmware-updates 2.50 bis 2.53 installiert. Hammer! 2 neue Amp-Models, 6 neue HX Effects Models + 77 neue Legaxy Effects Models. Auch HX Edit Software wurde upgedated. Vorbildliche Produktpflege.

Ich möchte das Teil nicht mehr missen. Hätte ich vorher und auch anfangs nicht gedacht.

Line6 Helix LT Guitar Processor (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated:

Views: 5612

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.